Der Band enthält den Großteil der Vorträge des Linzer Kolloquiums „Adalbert Stifter – Aspekte seiner Rezeption und Wirkung. 1. Teil: 1868–1930“, das von 22. bis 24. Oktober 1986 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz stattfand.
Inhalt
- Einleitung
- Alfred Doppler: Die Nachrufe zu Stifters Tod
- Karl Wagner: In der Provinz angekommen? Roseggers und Heckenasts Bemühungen um Stifter
- Konrad Kienesberger OSB: Zu einigen frühen Stifter Übersetzungen ins Englische und Französische
- Helga Bleckwenn: Nietzsches Nachsommer-Lob. Deutungsversuche und Wirkungsperspektive
- Alois Hofmann: Aufbruch der Stifter-Forschung in Prag. August Sauer und sein Kreis
- Harry Slapnicka: Stifter Denkmäler in Österreich und Böhmen
- Joachim W. Storck: Rainer Maria Rilke und Adalbert Stifter
- Sigurd Paul Scheichl: Karl Kraus und Adalbert Stifter
- Donald G. Daviau: Hermann Bahr und Adalbert Stifter: Eine Dokumentation
- Hartmut Binder: Kafkas Weg zu Stifter. Mit besonderer Berücksichtigung August Sauers
- Ralph-Rainer Wuthenow: Ernst Bertrams Stifterbild
- Sepp Domandl: Wege und Irrwege der Stifterforschung
- Gertrude Rauch: Die Adalbert-Stifter-Gesellschaft Wien – ein Beispiel der Wirkungsgeschichte Stifters
- Autoren der Beiträge
- Bildnachweise