Suche
Hauptinhalt
Donnerstag, 13. Juni 2024 - 19:30
Preisverleihung

Verleihung der Heimrad-Bäcker-Preise 2024

Laudatio: Ferdinand Schmatz

Lesung Sandro Huber (Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis)

Laudatio: Erwin Uhrmann

Lesung Ilse Kilic (Heimrad-Bäcker-Preis)

Chris Zintzen („neue texte“-Essaypreis 2024

 

Die Heimrad-Bäcker-Preise zeichnen Dichterinnen und Dichter aus, deren Werk im Zusammenhang mit der Literatur zu sehen ist, wie sie Heimrad Bäcker in seiner edition neue texte verlegt hat. Der "neue texte"-Essay-Preis zeichnet herausragende Stimmen auf dem Feld der literarischen Essayistik aus.

„Ilse Kilics literarisches und zeichnerisches Werk führt die formalen und inhaltlichen Aspekte der Avantgarden fort, akzentuiert zugleich deren Haltung und Einstellung. Ihre Post-Punk-Haltung und -Texte sind eindrucksvolle Erweise der politischen Wirkungsabsicht und -möglichkeit formal avancierter, experimenteller Texte.“ (aus der Jurybegründung für den Heimrad-Bäcker-Preis)

ILSE KILIC, geboren 1958 in Wien, lebt im Fröhlichen Wohnzimmer (www.dfw.at). Schreibt, zeichnet, liest, schwimmt allein und mit anderen. Glücksschweinmuseum 2006 bis 2021. Seit 2019 Präsidentin der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Mitarbeit an der Radiosendung Literarische O-Töne seit 2020. Seit 1999 erscheint biennal der Verwicklungsroman (edition ch). Zuletzt: Das Schlaue vom Himmel. Eine Versuchsunordnung, Ritter 2023 und gemeinsam mit Fritz Widhalm: Chronik der kleinen Gedanken, edition tagediebin 2024; Du siehst ja immer noch ganz okay aus, Graphic Novel, edition farce vivendi 2023

SANDRO HUBER, geboren 1997 in Salzburg. Studium der Sprachkunst und Philosophie in Wien. Mit-Hg. von Triëdere – Zeitschrift für Theorie und Literatur. Gedichte, Essays, Übersetzungen u.A. in kolik, manuskripte, JENNY, die horen und Anthologien. 2021 & 2023 START-Stipendium des BMKÖS, 2021 Theodor Körner Preis, Fred-Adlmüller-Stipendium.

CHRIS ZINTZEN, Kulturwissenschafter und Autor, Jg. 1966. Journalist (NZZ) und Radiogestalter, 2000–2014 Kurator und Moderator der Reihe „Literatur als Radiokunst" im ORF-„Kunstradio". Monografien zur europäischen Kulturgeschichte, Publikationen zur Gegenwartsliteratur und -kunst sowie Herausgaben, Lexikonartikel und Rezensionen. Research Fellowship am IFK, Theodor Körner-Förderpreis für Wissenschaft und Stipendiat des Jubiläumsfonds (ÖAW/Stadt Wien). Zuletzt erschienen: Zukunft einer Vision (zus. m. Krüger/Pardeller; Schleebrügge.Editor 2020), Zen, Riverrun, usw. (flugschrift 41/2022).