Suche
Hauptinhalt

Johannes von Gmunden

Faksimile aus einem Kalender des Johannes von Gmunden

Geb. ca. 1380/85 in Gmunden, gest. 23.2.1442 in Wien.
Einer der berühmtesten Astronomen seiner Zeit, lehrte an der Universität Wien und hinterließ ein umfangreiches wissenschaftliches Werk.

Johannes von Gmunden muss laut Wiener Universitätsmatrikel vom Anfang des 15. Jh. mit einem dort genannten Johannes Kraft identisch sein; die Mitglieder der Familie Kraf(f)t haben im Salinenwesen von ca. 1391-1412 bedeutende Stellungen bekleidet und Stephan Kraft (vielleicht Johannes' Vater) hatte als kaiserlicher Beamter mit dem Titel "Pfleger des Ischllandes" 1391 die Wunderburg auf dem Guglberg in Gmunden als Wohnsitz bekommen, wo Johannes also seine Jugendjahre verbracht haben dürfte.
Johannes hat offenbar 1402 den "Baccalaureus in artibus" und 1406 den "Magister artium"an der Universität Wien erworben, 1407 übernahm er erstmals eine mathematische Vorlesung und zwar über die Elemente des Euklid. Von da an war er bis zu seinem Lebensende immer wieder als Lehrer an der Universität Wien tätig, daneben erwarb er in den folgenden Jahren auch das Bakkalaureat in der Theologie, welches die Grundvoraussetzung bildete für den Eintritt in den Klerikerstand und in das 1384 gegründete Collegium ducale, das vom habsburgischen Herzog Albrecht III. gestiftete Kolleg für 12 Universitätslehrer. Dadurch war Johannes' Lebensunterhalt gesichert, 1417 wurde er zum Priester geweiht und ab 1425 war er Chorherr zu St. Stefan in Wien.
An der Universität war Johannes von Gmunden der erste Lehrer, der nach theologischen Vorlesungen (1415-21) in seinen späteren Lebensjahren nur mehr Mathematik und Astronomie unterrichtete, und somit der wohl erste Fachprofessor. Er war außerdem erstmals 1413/14, dann ab 1423 Dekan der Artistenfakultät, ab 1425 sogar Vizekanzler der Universität und u. a. für den Neubau der Universitätsaula zuständig. Seit 1431 nennt er sich selbst immer "plebanus in Laa",also Pfarrer von Laa/Thaya. Diese reiche Pfarre stand schon seit den Anfängen der Wiener Universität deren hohen Amtsträgern, üblicherweise dem Rektor, als einträgliches Benefizium zur Verfügung. Obwohl Johannes nicht als Rektor bezeichnet wird, spricht es für sein hohes Ansehen, dass er dieses Benefizium erhielt; dass er deswegen auch tatsächlich als Pfarrer in Laa gewirkt hätte, wie man früher für seine letzten Lebensjahre angenommen hatte, ist ganz unwahrscheinlich.

Aufgrund seiner zahlreichen Schriften, von denen derzeit fast 500 Handschriften bekannt sind, war Johannes von Gmunden als Astronom weithin berühmt. Vor allem seine Verbesserungen der sogenannten Alphonsinischen Tafeln des 13. Jh., welche in fünf ab 1430 immer wieder verbesserten Auflagen verfasst wurden, von denen allerdings nur drei Fassungen erhalten sind, waren bemerkenswert. Daneben hat Johannes zu einer Reihe astronomischer Instrumente Baubeschreibungen, Benützungsanweisungen und die dazu notwendigen Tafeln verfasst, offenbar aus dem Bedürfnis der universitären Lehre heraus. Am bekanntesten wurde er allerdings als Verfasser der besten damals verfügbaren Kalender, auf denen der erste jemals gedruckte Kalender beruhte und als "Gmundtischer Kalender" berühmt wurde. Ob er darüber hinaus auch der Verfasser des ersten Wiener Stadtplans (des sogenannten Albertinischen Plans) war, ist nicht völlig gesichert. Sein einziges erhaltenes deutschsprachiges Werk ist ein zweiseitiges Flugblatt aus dem Jahr 1432, in dem er die Unheilsvorhersagen eines sogenannten Toledobriefes als völlig haltlos zurückweist.

In seinem 1435 aufgesetzten Testament hinterließ er seine (meist aus Holz gefertigten) astronomischen Instrumente und ca. 200 Handschriften der Universität, wo sie den Grundstock der späteren Universitätsbibliothek bildeten. Darunter waren auch sieben astrologische Werke, die unter Verschluss gehalten werden sollten. Johannes von Gmunden wurde im Wiener Stephansdom als Domherr von St. Stephan beigesetzt, allerdings ist die genaue Lage des Grabs nicht mehr bekannt.

Rudolf Simek

 

De Sinibus, Chordis et Arcubus. Der Traktat De Sinibus, Chordis et Arcubus von Johannes von Gmunden. Hg von Hubert L. L. Busard. Wien 1971 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, math.-nat. Klasse. Denkschriften 116, 3), 73-113. - Figura de sphaera elementorum [Text der Handschrift Graz, Universitätsbibliothek Cod. 951, 84r-84v]. Hg. von Lynn Thorndike. In: Speculum 38 (1963), 483. - Got ze lob dem almächtigen...; Der Canon zů ſůchen partÄ“ proporcionalem; Eclipsis lune. In: Kathrin Chlench: Johannes von Gmunden, deutsch. Der Wiener Codex 3055-Deutsche Texte des Corpus astronomicum aus dem Umkreis des Johannes von Gmunden. Edition und Kommentar. Wien 2007. - Sternverzeichnis aus Wien [ÖNB Cod. 3055, 32ra-32vb]. In: Kathrin Chlench: Johannes von Gmunden, a. a. O. - Kosmographie, deutsch. In: Rudolf Klug: Johannes von Gmunden, der Begründer der Himmelkunde auf deutschem Boden. Nach seinen Schriften und den Archivalien der Universität Wien. Wien, Leipzig 1943 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse Jg. 1943, 222,4), 63-66. - Testament. In: Paul Uiblein (Hg.): Die Universität im Mittelalter. Beiträge und Forschungen. Wien 1999, 393-395. - Kosmographie, lateinisch. In: Paul Uiblein (Hg.): Die Universität im Mittelalter, a. a. O., 396-398. - Tractatus Cylindri. Hg. von Konradin Ferrari d'Occhieppo und Paul Uiblein. In: Wilhelm Freh (Hg.): Beiträge zur Kopernikusforschung. Linz 1973, 25-85. - Widerlegung der Prophezeiung des Jakob von Erfurt 1432. In: Hedwig Heger (Hg.): Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Texte und Zeugnisse. Erster Teilband (Spätmittelalter und Humanismus). München 1975, 508-509.

Chlench, Kathrin: Johannes von Gmunden Deutsch. Der Wiener Codex 3055. Deutsche Texte des Corpus astronomicum aus dem Umkreis von Johannes von Gmunden. Wien 2007. - Folkerts, Menso: Johannes von Gmunden. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. neu bearb. Aufl. Hg. von Kurt Ruh und Burghard Wachinger. Bd. 4. Berlin, New York 1983, 630-631. - Grössing, Helmuth: Humanistische Naturwissenschaft. Zur Geschichte der Wiener mathematischen Schulen des 15. und 16. Jahrhunderts. Baden-Baden 1983, 73-78. - Ders.: Johannes von Gmunden in seiner Zeit. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften 3/4 (1985), 66-72. - Hamann, Günter; Grössing, Helmuth (Hg.): Der Weg der Naturwissenschaft von Johannes von Gmunden zu Johannes Kepler. Wien 1988. - Jung, Heidelinde: Johannes von Gmunden-Georg von Peuerbach. Ihre geistigen Auswirkungen auf Oberösterreich, im besonderen auf die Klöster St. Florian, Kremsmünster und Wilhering. In: Wilhelm Freh (Hg.): Beiträge zur Kopernikusforschung. Linz 1973, 7-24. - Klug, Rudolf: Johannes von Gmunden, der Begründer der Himmelskunde auf deutschem Boden. Nach seinen Schriften und den Archivalien der Universität Wien. Wien, Leipzig 1943 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse Jg. 1943, 222,4), 1-93. - Porres de Mateo, Beatriz: Astronomy between Prague and Vienna in the 15th century: the case of John Sindel and John of Gmunden. In: Acta Historica Astronomiae 16 (2000/2002), 248-255. - Prillinger, Elfriede (Hg.): Die Zeit kommt vom Himmel: von der Astronomie zum Kalender. Zum Gedächtnis Johannes' von Gmunden, 1384-1442. Katalog. Gmunden 1984. - Simek, Rudolf; Chlench, Kathrin (Hg.): Johannes von Gmunden (ca. 1384-1442). Astronom und Mathematiker. Wien 2006. - Simek, Rudolf; Klein, Manuela (Hg.): Johannes von Gmunden - zwischen Astronomie und Astrologie. Wien 2012. - Uiblein, Paul: Zur Biographie des Johannes von Gmunden. In: Wilhelm Freh (Hg.): Beiträge zur Kopernikusforschung, a. a. O., 29-38.

Stand: 13.11.2012